Deine Zahnpraxis | Leher Heerstraße 87 | 28359 Bremen | Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR: 07:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00, DI: 07:00 – 12:00 | 13:00 – 19:00 | Telefon: 0421 30 17 690
Entzündetes oder zurückgehendes Zahnfleisch kann nicht nur unangenehmem sein, sondern auch die Gesundheit Ihrer Zähne gefährden. Die gute Nachricht: Wir kümmern uns um die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen und bieten Ihnen moderne Therapieansätze für langfristig gesundes Zahnfleisch.
Parodontitis ist eine weit verbreitete Erkrankung des Zahnhalteapparats, die unbehandelt zu Zahnverlust führen kann. Ursache sind chronische bakterielle Entzündungen, die das Gewebe und den Kieferknochen schädigen. In unserer Zahnpraxis in Bremen Horn-Lehe setzen wir auf moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden, um Ihr Zahnfleisch effektiv zu schützen. Durch gründliche Reinigung der Zahnfleischtaschen, antibakterielle Maßnahmen und individueller Nachsorge möchten wir Ihnen helfen, das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten.
Je früher eine Parodontitis erkannt und behandelt wird, desto besser lassen sich Folgeschäden vermeiden. Neben der professionellen Reinigung unterstützen Ihre Zahnärzte Dr. Randy Nowka, Julia Berg, Dr. Julia Weins und Marius van Wijlick die Heilung des Gewebes durch individuell angepasste Therapieansätze.
Unser Ziel ist es, Zahnfleischerkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Dabei gehen wir in folgenden Schritten vor:
„Gesundes Zahnfleisch ist die Basis für ein strahlendes Lächeln – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Zahngesundheit langfristig zu erhalten.“
Dr. med. dent. Julia Weins
Zahnärztin
Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparats, die durch Bakterien verursacht wird. Unbehandelt kann sie zu Zahnverlust führen. Hauptursachen sind mangelnde Mundhygiene, Rauchen, genetische Veranlagung und bestimmte Allgemeinerkrankungen wie Diabetes.
Typische Symptome sind Rötung, Schwellung des Zahnfleisches und Zahnfleischbluten bei der Zahnpflege. In fortgeschrittenen Stadien kann es zu Zahnfleischrückgang, Mundgeruch und lockeren Zähnen kommen. Eine frühzeitige Behandlung kann schwerwiegende Folgen verhindern.
Die Behandlung umfasst eine gründliche Reinigung der Zahnfleischtaschen, antibakterielle Maßnahmen, Lasertherapie und ggf. regenerative Therapien zur Wiederherstellung des Zahnhalteapparats. In schweren Fällen kann eine chirurgische Therapie erforderlich sein.
Eine gute Mundhygiene mit täglichem Zähneputzen, Zahnseide oder Interdentalbürsten sowie regelmäßige professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt helfen, Entzündungen vorzubeugen, die sich sonst möglicherweise chronifizieren. Eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf Rauchen tragen ebenfalls zur Zahngesundheit bei.
Parodontitis kann nicht vollständig geheilt, aber durch eine konsequente Behandlung und gute Mundhygiene gestoppt und unter Kontrolle gehalten werden. Regelmäßige Nachsorge ist entscheidend, um einen erneuten Krankheitsausbruch zu verhindern.
Mehr auf Social Media:
@zahnpraxis_in_horn_lehe
@zahnpraxis_hornle
facebook.com/ZahnpraxisHornLehe